Wer unterrichtet, lernt mit. Das macht die Sache ja so interessant

Und wir Menschen können ein Leben lang lernend wachsen und machen dies am besten gemeinsam. Deswegen ist der UNterricht in Gruppen der Normalfall. Wohin aber möchte man sich entwickeln und fort-bilden?

Ich unterrichte Fähigkeiten und Felder, in denen ich selbst gewachsen bin und die ich über die Jahre als lohnenswert für die personale Entwicklung gefunden habe.

Lernpraxis 1: … ab zu Linux Mint

Möchten Sie ewig bei Windows bleiben? Es gäbe da eine tolle Alternative, kostenfrei, umfassend, demokratisch und stabil. Nur hat Linux – völlig zu Unrecht – diesen furchtbaren Ruf. Das ist völlig unbegründet. Linux Mint hat ein grundlegend andere Idee, wer sein Besitzer ist als Windows und das macht die ersten drei tage etwas ungewohnt. Aber dann …
Der Einführungskurs für Menschen, die endlich Windows verlassen wollen, so lala Ahnung haben, aber definitiv keine Computerkenner sind. Der Umstieg von Windows auf Linux Mint geschieht In fünf Sitzungen an neun Tagen, es gibt Hilfe in Hard- und Software und Sie lernen das bessere Betriebssystem, ihre neue digitale Heimat, Linux Mint kennen. Wir reisen per Anleitung, per Lehrskript, alleine und in Lerngruppen bzw. schreiten gemeinsam den Linux-Horizont ein wenig ab.

Lernpraxis 2: Biografiearbeit und Selbstanalyse

Auch interessiere ich mich als Bildungswissenschaftler schon seit Jahren für die Biografiearbeit und als Privatmensch seit Jahrzehnten für die Selbstanalyse. „Erkenne Dich selbst“, sagen alle Weisen und Erfahreungen auch, also los. Aber wie genau macht man das, was wirkt und warum? In meinen Vorträgen und Workshops geht es um diese Frage.