Bildung und Internet haben vieles gemein:
Beide benötigen viel Text, sprechen die Kognition an und sind auf Zukunft angelegt.
Herzlich Willkommen
...bei cw.com
Ich arbeite als Dozent/Übergangscoach für qualifizierte Zuwanderer (Daf/DaZ) , unterrichte wechselnd, aber ausdauernd, bei verschiedenen pädagogischen Trägern & Einrichtungen.
Ich schreibe als interessierter Bildungswissenschaftler und professioneller Akteur zu Struktur und Problemen aktueller Erwachsenenbildung.
Ich schreibe, um zu denken und notiere dazwischen mit Nachdruck.
Lokal engagiere ich mich für Nachhaltigkeit und gegen den Klimawandel und versuche ein gutes Leben für mich und andere auf den Grundlagen der buddhistischen Psychologie zu realisieren.
Schön, dass Sie hier vorbeischauen!
Kontakt | Suche | Stichworte
Bildungsangebote:
- Sprachübergang: Sprachunterricht als Übergangscoaching ausländischer Fachkräfte
- Notizgestalt: Spaß und Produktivität mit modernen Aufschreibsystemen
Notizen priv. dig. ff.
- Gut publiziert: "Die Volkshochschule als Netzwerk" in der ZfW
- Ich verehre die No-Bullshit-Rhetorik von Robert Habeck
- Bessere Textproduktion mit dem Smartphone
- Bildung als das Konzept der Ausbeutung von Ressourcen: Humboldt & Locke
- 21 Jahre cw.com: Mit Weißraum ins Web
- yeatsforkrauts vol.5: Das Werk über die Lebenszeit, grafisch
- Word ist kein modernes Aufschreibsystem
- yeatsforkrauts vol.4: W.B. Yeats dichtet gegen den Krieg
Magazin
Die "Alles-ist-drin"-Rubrik dieser Website:
- Is this the right Claus Wilcke?
- Stichwortregister dieser Seite
- Der Blog ~ fortlaufende Einfälle & Einwürfe
- Kurze Biografie
- Netzwerk ~ Freunde & Bezugspunkte
- Das Archiv ~ noticed & old seit 2007
- Seite durchsuchen
Themenfeld:
Bildung, Lehre & Lernen
- Honorardozentenblues, der Blog – Texte eines buchbaren Bildungsexperten
- Bildung als Leitphilosophie von Lernen, Erkennen und Erziehung
- Unterrichtsplanung und Workshopkonzepte
- Freie Lernformen und digitales Lernen
- Die deutsche VHS: Performanz und Mythos
Themenfeld:
Schreiben und Wissen
- Schreiben als kognitives Selbstcoaching
- Private Wissenssysteme in Markdown und Wikis
- Zettelkasten & das Leben in Notizen
- Schreibformen / Schreibdidaktik: Wissenschaftliches Schreiben
- Publizieren mit Pandoc, Markdown und 11ty
Auch schön:
Lokale Nachhaltigkeit
- Fünf Laufminuten Empathie: Das Konzept einer Nachbarschaftlichen Ethik
- Community Organizing nach Alinsky
- Conviviality & Commons
- Irische Bootskultur